Kann ich mir schonmal einen amg bestellen?
- jasmine
- Autor
- Offline
- Beginner
-
- Beiträge: 2
- Dank erhalten: 0
Kann ich mir schonmal einen amg bestellen? wurde erstellt von jasmine
Hey bin eigentlich terraristikerin und hab daher immer mal bodendreck zuhause um die unter terrarienhummus zu mischen wegen Mikroorganismen etc.
wollte mal einen ewigen Garten hematospäte oder wie das heisst erstellen, habe deswegen Walderde mit etwas Matsch vom Seeufer gemischt um zu sehen was da so passiert. Jetzt ist mir beim wasser ablassen aufgefallen, dass da so goldplätzchen drin sind hab mal ein Video und Foto gemacht. Sorry nicht aufgeräumt… also in der Erde wimmelt es von kleinen Goldstückchen bis etwa 3mm.
oder hab ich nur ein Glas voll dreck?
Macht mich nicht traurig.
wollte mal einen ewigen Garten hematospäte oder wie das heisst erstellen, habe deswegen Walderde mit etwas Matsch vom Seeufer gemischt um zu sehen was da so passiert. Jetzt ist mir beim wasser ablassen aufgefallen, dass da so goldplätzchen drin sind hab mal ein Video und Foto gemacht. Sorry nicht aufgeräumt… also in der Erde wimmelt es von kleinen Goldstückchen bis etwa 3mm.
oder hab ich nur ein Glas voll dreck?
Macht mich nicht traurig.
Dieser Beitrag enthält Bilddateien.
Bitte anmelden (oder registrieren) um sie zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- jasmine
- Autor
- Offline
- Beginner
-
- Beiträge: 2
- Dank erhalten: 0
jasmine antwortete auf Kann ich mir schonmal einen amg bestellen?
Sorry weiss nicht warum die Bilder so oft drin sind
1 Woche 4 Tage her
#2
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- BlackLabel
-
- Offline
- Moderator
-
- Mir doch egal - ich geh jetzt Goldwaschen.
- Beiträge: 580
- Dank erhalten: 641
BlackLabel antwortete auf Kann ich mir schonmal einen amg bestellen?
Hallo Jasmine,
Herzlich willkommen hier im Forum!
Die Bilder in Deinem Beitrag waren mehrfach eingefügt. Erledigt.
Wenn Du oberflächlichen Sand oder Matsch von einem See gesammelt hast, wird es mit großer Wahrscheinlichkeit kein Gold sein, sondern Glimmer.
Glimmer ist ein Mineral, das weltweit vorkommt. Es besteht aus vielen hauchdünnen Schichten. Je nach Lichteinfall spiegeln diese Schichten und können golden oder silbern glitzern.
Glimmer bricht bzw. zerkrümelt sehr leicht. Gold würde sich verbiegen.
Wenn ich ein solches Stückchen beim Goldwaschen in meiner Goldwaschpfanne testen möchte, drücke ich mit der Oberseite meines Fingernagels kräftig auf den Flitter und schiebe ihn ein paar Millimeter.
Wenn es sich um Glimmer handelt, wird er fein zerrieben und hinterlässt eine braune Spur (wie wenn man einen trockenen Krümel Tönungscreme verreiben würde).
Das geht auch auf einem Blatt Papier (eventuell den Glimmer mit einem Tröpfchen Wasser etwas anfeuchten).
Dass es sich um Gold handelt, schließe ich eher aus, da es aufgrund seines hohen spezifischen Gewichtes eigentlich nie an der Oberfläche liegt.
Mach den Test mit dem Zerreiben und melde Dich nochmal. Wir sind gespannt.
Herzlich willkommen hier im Forum!
Die Bilder in Deinem Beitrag waren mehrfach eingefügt. Erledigt.
Wenn Du oberflächlichen Sand oder Matsch von einem See gesammelt hast, wird es mit großer Wahrscheinlichkeit kein Gold sein, sondern Glimmer.
Glimmer ist ein Mineral, das weltweit vorkommt. Es besteht aus vielen hauchdünnen Schichten. Je nach Lichteinfall spiegeln diese Schichten und können golden oder silbern glitzern.
Glimmer bricht bzw. zerkrümelt sehr leicht. Gold würde sich verbiegen.
Wenn ich ein solches Stückchen beim Goldwaschen in meiner Goldwaschpfanne testen möchte, drücke ich mit der Oberseite meines Fingernagels kräftig auf den Flitter und schiebe ihn ein paar Millimeter.
Wenn es sich um Glimmer handelt, wird er fein zerrieben und hinterlässt eine braune Spur (wie wenn man einen trockenen Krümel Tönungscreme verreiben würde).
Das geht auch auf einem Blatt Papier (eventuell den Glimmer mit einem Tröpfchen Wasser etwas anfeuchten).
Dass es sich um Gold handelt, schließe ich eher aus, da es aufgrund seines hohen spezifischen Gewichtes eigentlich nie an der Oberfläche liegt.
Mach den Test mit dem Zerreiben und melde Dich nochmal. Wir sind gespannt.
Beste Grüße
BlackLabel
Alles wird gut!
BlackLabel
Alles wird gut!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Ladezeit der Seite: 0.030 Sekunden