user_mobilelogo

Die Geschichte des Goldrausches

Es gibt nur wenige Momente der menschlichen Geschichte, die so aufregend und spannend waren wie die Ära des Goldrausches. Die Möglichkeit, in der Erde Gold zu finden, verleitet heutzutage immer noch viele, sich an dem lukrativen Hobby des Goldwaschens zu erfreuen, genauso wie beim Kalifornier Goldrausch im Jahr 1849.

Die Entwicklung

Gold paning USA

Quelle: upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/1/1f/PanningForGold.jpg. Licensed under CC BY-SA 2.0 via Wikimedia Commons

Der Goldbergbau lässt sich bis hin zur Dämmerung der menschlichen Geschichte zurückverfolgen. Schon zu ägyptischen und römischen Zeiten gab es besonders bemerkenswerte Beispiele der Goldbergung.

Der brasilianische Goldrausch von 1700 wird von vielen als Vorreiter der Goldräusche des modernen Zeitalters angesehen. Die Entdeckung des Goldes in dem Minas Gerais Gebirge führte dazu, dass knapp eine Millionen Sklaven zur Suche nach dem wertvollen Mineral eingeschleppt wurden. Durch die Einwanderung von Europäern, die in der Hoffnung auf unermessliche Reichtümer in das Land strömten, wurde dieses Phänomen zum ersten großen Goldrausch.

Der amerikanische Goldrausch

Gold paning San Francisco

Quelle: upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/0/0d/California_Clipper_500.jpg. Licensed under CC BY-SA 2.0 via Wikimedia Commons

Doch es waren die US-Amerikanischen Goldräusche, die wirklich weltweite Aufmerksamkeit erregten und die Öffentlichkeit mit dem Goldfieber ansteckten. Der berühmte Nord Carolina Rausch von 1799 war der Ursprung für den Goldrausch und die Massenimmigration.

Im Jahr 1849 fand der größte Rausch aller Zeiten in Kalifornien statt. Die Entdeckung von Goldklumpen im Sacramento Fluss führte dazu, dass sich die Bevölkerung der Stadt von 1.000 auf 100.000 Menschen innerhalb eines Jahres erhöhte.

Der kalifornische Goldrausch begründete die Mentalität des kalifornischen Traumes, in dem neu hinzugestoßene Migranten durch eine Kombination aus Mühe, Einfallsreichtum und Glück schnell an Ruhm und Reichtum gelangen konnten.

Neuere Goldräusche

Goldwaschen Metallpfanne

Quelle: upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/8/84/Gold_panning_at_Bonanza_Creek.JPG/1280px-Gold_panning_at_Bonanza_Creek.JPG. Licensed under CC BY-SA 2.0 via Wikimedia Commons

Obwohl das 18. Jahrhundert als goldenes Zeitalter des Rausches angesehen wird, bedeutet dies nicht, dass das Goldfieber sich dem Ende neigte. Spätere Goldräusche in Kanada, Fidschi, Mongolei und Kenia beweisen, das Goldsuchende überall auf der Welt anzutreffen sind.

Durch den Aufstieg der kommerziellen Bergbauindustrie lies das Goldfieber der Bevölkerung allmählich nach. Doch das Goldwaschen ist heutzutage für viele eine abwechslungsreiche Freizeitbeschäftigung. Ob als Hobby-Goldsucher in verschiedenen Regionen wie zum Beispiel der Lausitz, im Harz oder der Oberpfalz, aber auch online beim Gold Factory Spiel auf Seiten wie spielautomaten.info, der Reiz des Goldes und des schnellen Reichtums ergreift nach wie vor viele Menschen.

Für die, die sich schon immer mal als Goldwäscher versuchen wollten, gibt es in Deutschland einige Möglichkeiten, um diesen Traum zu verwirklichen. Besonders der Rhein ist für die dort entdeckten Reichtümer seit Jahrhunderten bekannt. Aber auch relativ unentdeckte Gebiete wie Lausitz können zur Fundgrube für unerwartete Schätze werden. Mit Hilfe von modernen Suchmethoden wird die Suche nach Gold immer unkomplizierter, was gewährleistet, dass dieses Hobby auch in Zukunft noch Interessenten findet.

Wer ist online

Aktuell sind 63 Gäste und keine Mitglieder online

Diese Website verwendet Cookies zur Analyse von Websitezugriffen /Marketingmaßnahmen. Durch die weitere Nutzung der Website stimmen Sie dieser Verwendung zu.