Kleinen Symbole an Schaltflächen inaktiv (Heute)
Ja ich habe es bemerkt - die kleinen Symbole (FontAwesome genannt) sind inaktiv und es werden nur Rechtecke angezeigt. Grund ist mal wieder ein Update der Forumsoftware und eine entstandene Inkompatibilität. An der Änderung wird gearbeitet, aber ich befürchte das dauert ein wenig.
März 2013 aus der Salzach, Österreich
Ich war gestern an der Salzach goldwaschen.
Hier das ergebnis.
Habe ca. 4 Stunden gewaschen und auch gleich die neue Rinne Marke Eigenbau getestet.
Ich war mit dem Ergebnis ganz zufrieden.
Hinten in der Rinne hab ich Miners Moss. Am Ende war ca. 1 Kilo schwarzer Sand in der Matte! Viel zu viel Arbeit meiner Meinung nach.
Was haltet ihr davon? Habt ihr Erfahrungen mit MinersMoss mit anderen Ergebnisen??
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Dieser Beitrag enthält einen Bildanhang.
Bitte anmelden (oder registrieren) um ihn zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Dieser Beitrag enthält einen Bildanhang.
Bitte anmelden (oder registrieren) um ihn zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Ich habe schon länger, für weniger Gold ( auch in AT ) gebuddelt!

Miners Moss ist top und mit einem Streckmetall + Riffelrahmen drüber ist die Rinne optimal.
Gruß Saxonydigger
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Immer mehr Wäscher kommen vom Minersmoss ab, weil die passiven Tausch-Eigenschaften nicht optimal sind. Minersmoss, dass dann unterhalb noch gedeckelt ist, hat noch schlechtere Tausch-Eigenschaften, weil die Wasserströmung oben auch deckelt. Daher findet bei diesem System nur ein aktiver Tausch zwischen Streckgitter und Riffeln statt, wenn vorhanden.
Wenn Du Minersmoss mit Streckgitter und Riffeln nutzt, musst Dir bewusst sein, dass deine Tausch-Eigenschaft (Exchange-Rate) sehr langsam ist. Wir haben das mal Hardcore getestet. Minersmoss wird seitdem bei uns nicht mehr angewendet.
Falls Du für billig Geld Tauschsysteme haben möchtets, kann ich Dir nur Goldhog oder für teures Geld die Miracle Mat von Keene empfehlen. Beide Tauschsysteme sind aber absolut Top!
Hoffe, das ich Dir helfen konnte!
viele Grüße
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Ich denke ich werde mal Riffel und Streckblech draufgeben.
Ich habe die Rinne so gebaut das man die Matten herausnehmen kann (bei miner moss gehts ja nich anders) und sie seperat ausgewaschen.
Das Ergebnis: In der Gummimatte vom Baumarkt um 5 Euro war 2/3 der Gesamtausbeute.
Jez frag ich mich ob ich nicht vlt gleich auf das Miners Moss verzichte.
Funktioniert ja eigendlich auch mit ner Gummimatte und Streckblech drüber oder?
Falls mal wer Lust hat in AUT zu waschen jederzeit bei mir melden. Ich kenne ein paar echt gute Stellen

Nicht gerade das, was man auswaschen will.....
Dieser Beitrag enthält einen Bildanhang.
Bitte anmelden (oder registrieren) um ihn zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
wenn man bedenkt das ein ganzer haufen auch noch drübergerauscht ist. würde auch erklären wieso ein großteil des goldes vorne in der Automatte war...
hab mir aber jez ein streckblech zugelegt das über das miners moss kommt. werde das Ergebnis dann natürlich posten. und auch an der selben stelle waschen um einen ungefähren vergleich zu haben.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
ps: auch blacksand verlässt die rinne mit der zeit wieder... genauso wie gold und alles andere... ich leere die rinne mehrmals am tag.
12 stunden lang reinschaufeln und am ende leermachen ist kontraproduktiv.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Ich grabe an ner stelle wo sich 2 flüsse (größere) treffen und habe direkt an der Stromungskante wo die sich treffen gegraben. bei niedrigem wasserstand versteht sich. oder ist das kein geeigneter platz zum graben?
ich wasche meine rine ca alle 100 - 150 liter sand aus. (Gemessen an 10 Liter Kübel)
Gruß Lorenz
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.