× Goldwaschen Bilder-Galerie
Beifunde - Minerale und Co.
- Sachse
-
- Offline
- Beginner
-
- Beiträge: 17
- Dank erhalten: 30
Sachse antwortete auf Beifunde - Minerale und Co.
Oder Koks?!
Grüße
Sachse
Grüße
Sachse
3 Jahre 4 Monate her #211
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- rt909
-
- Offline
- Goldnugget-Radar
-
- Beiträge: 600
- Dank erhalten: 1115
rt909 antwortete auf Beifunde - Minerale und Co.
Das erste was ich aus dem Portoflüssel beim prospektieren rauszog, war dieser Bergkristall hier
er ist nicht besonders schön, aber mit 3.6 cm schön groß.
und man sieht klar und deutlich seine 6-eckige Form.
Vielleicht probier ich mal vorsichtig das Teil zu schleifen.
er ist nicht besonders schön, aber mit 3.6 cm schön groß.
und man sieht klar und deutlich seine 6-eckige Form.
Vielleicht probier ich mal vorsichtig das Teil zu schleifen.
Folgende Benutzer bedankten sich: Harry12, Goldrush, Saxonydigger, daleminzier, fluorit68, BlackLabel
2 Jahre 10 Monate her #212
Dieser Beitrag enthält Bilddateien.
Bitte anmelden (oder registrieren) um sie zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- BlackLabel
-
- Offline
- Moderator
-
- Beiträge: 402
- Dank erhalten: 452
BlackLabel antwortete auf Beifunde - Minerale und Co.
Beifund aus dem Bayerischen Wald, Raum Bodenmais-Zwiesel:
Granate im Trägergestein.
Vorderseite:
Rückseite:
Granate im Trägergestein.
Vorderseite:
Rückseite:
Beste Grüße
BlackLabel
Alles wird gut!
BlackLabel
Alles wird gut!
Folgende Benutzer bedankten sich: Saxonydigger, fluorit68, rt909
1 Jahr 8 Monate her #213
Dieser Beitrag enthält Bilddateien.
Bitte anmelden (oder registrieren) um sie zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- BlackLabel
-
- Offline
- Moderator
-
- Beiträge: 402
- Dank erhalten: 452
BlackLabel antwortete auf Beifunde - Minerale und Co.
Beifund aus dem Bayerischen Wald, Raum Bodenmais-Zwiesel:
Ich vermute, ein Dekoelement von einen Wasserkrug.
Von Farbe (helle Oxidschicht), Gewicht und Härte kann es nur Blei sein, aber wurde früher Geschirr aus Blei gefertigt?
Für mich sieht es aus, wie ein Goldfisch oder Karpfen.
Der Stein in der Rückseite hat das Teil davor bewahrt, im Bach platt gedrückt zu werden.
Ich werde mal im Sucherforum anfragen, ob das jemand kennt.
Ich vermute, ein Dekoelement von einen Wasserkrug.
Von Farbe (helle Oxidschicht), Gewicht und Härte kann es nur Blei sein, aber wurde früher Geschirr aus Blei gefertigt?
Für mich sieht es aus, wie ein Goldfisch oder Karpfen.
Der Stein in der Rückseite hat das Teil davor bewahrt, im Bach platt gedrückt zu werden.
Ich werde mal im Sucherforum anfragen, ob das jemand kennt.
Beste Grüße
BlackLabel
Alles wird gut!
BlackLabel
Alles wird gut!
Folgende Benutzer bedankten sich: Goldrush, Saxonydigger, fluorit68, rt909
1 Jahr 8 Monate her #214
Dieser Beitrag enthält Bilddateien.
Bitte anmelden (oder registrieren) um sie zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Saxonydigger
-
- Offline
- Moderator
-
- Beiträge: 840
- Dank erhalten: 1185
Saxonydigger antwortete auf Beifunde - Minerale und Co.
So ne Beifunde nimmt man gerne mit, Glückwunsch! 

1 Jahr 8 Monate her #215
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Elbflitter
- Offline
- Junior-Wäscher
-
- Beiträge: 27
- Dank erhalten: 60
Elbflitter antwortete auf Beifunde - Minerale und Co.
Hallo
Könnte das schwarze an dem roten Quarz Zinn sein
Könnte das schwarze an dem roten Quarz Zinn sein
8 Monate 1 Tag her #216
Dieser Beitrag enthält einen Bildanhang.
Bitte anmelden (oder registrieren) um ihn zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Elbflitter
- Offline
- Junior-Wäscher
-
- Beiträge: 27
- Dank erhalten: 60
Elbflitter antwortete auf Beifunde - Minerale und Co.
Servus
Heute mal wieder an der Elbe gewesen.
Schönen Ametyst im Sieb gefunden und dann beim waschen die beiden blauen und den Grünen aber was ist das
Gold habe es gestern 50l 35 Flitter (persönlicher Rekord) und heute 50l und 10 Flitter
Dank schon mal für eventuelle Hinweise bezüglich der blauen steine der dunkelblaue könnte Lapislazuli sein.
MfG Rene
Heute mal wieder an der Elbe gewesen.
Schönen Ametyst im Sieb gefunden und dann beim waschen die beiden blauen und den Grünen aber was ist das
Gold habe es gestern 50l 35 Flitter (persönlicher Rekord) und heute 50l und 10 Flitter
Dank schon mal für eventuelle Hinweise bezüglich der blauen steine der dunkelblaue könnte Lapislazuli sein.
MfG Rene
Folgende Benutzer bedankten sich: rt909, BlackLabel
6 Monate 1 Woche her #217
Dieser Beitrag enthält Bilddateien.
Bitte anmelden (oder registrieren) um sie zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Immelmann
-
- Offline
- Senior-Wäscher
-
- Beiträge: 76
- Dank erhalten: 85
Immelmann antwortete auf Beifunde - Minerale und Co.
Oben der türkisfarbene ist ein Marienstein. Da kenn ich mich aus.

Folgende Benutzer bedankten sich: Elbflitter
6 Monate 1 Woche her #218
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Ladezeit der Seite: 0.052 Sekunden